Leitfaden für das Webdesign einer neuen Schulwebseite

von Peter

In der heutigen digitalen Welt ist eine gut gestaltete Website entscheidend für jedes Unternehmen, das online erfolgreich sein möchte. Eine optisch ansprechende und benutzerfreundliche Website verbessert nicht nur das allgemeine Benutzererlebnis, sondern kann auch eine wichtige Rolle dabei spielen, Website-Besucher in Kunden umzuwandeln.

Ihre Schul-Webseite bildet da keine Ausnahme. Wenn Ihre Webseite veraltet wirkt, eine schlechte Performance hat oder die Benutzerführung den Nutzer nicht abholt, kostet diese Ihre Schule in der Regel neue Einschreibungen.

Eine gute Schulwebseite dient vor allem als Anlaufstelle für die Eltern & Schüler. Wichtige & interessante Termine zu aktuellen Veranstaltungen, Neuigkeiten zu Schülerprojekten oder generelle Informationen zu Abläufen oder Infomaterial. Alle Informationen sollen schnell erreichbar sein und leicht auffindbar.

Dieser Artikel soll Ihnen helfen, bevor Sie mit dem Projekt starten, die relevanten Kernmerkmale für ein erfolgreiches ReDesign Ihrer Schulwebseite zu berücksichtigen.

 

Wann ist es sinnvoll die Seite aufzufrischen?

Haben Sie einen Rückgang des Website-Traffics und der täglichen Benutzer, steigt ihre Absprungrate ihrer Seiten, stagnieren Ihre Online-Anfragen, steigt die Rückfragen der Familien, weil wichtigen Informationen auf der Seite nicht gefunden werden konnten? Auch aus technischer Sicht sollte man regelmäßig die Webseite checken. Ladegeschwindigkeit, Sicherheit oder generelle Optimierungsmöglichkeiten aus technischer Sicht sind sinnvoll und trägt dazu bei auch bei den Suchmaschinen besser gefunden zu werden. Eine Wettbewerbsvorteil zu den Mitstreitern lässt sich so also schnell herstellen.

Besonders wenn Ihre Webseite bereits länger nicht mehr angepasst wurde und für mobile Geräte (Eltern und Schüler, die mit ihren Smartphones oder Tablets auf Ihre Website zugreifen) nicht optimiert ist, sollte ein Redesign durchgeführt werden um die Benutzererfahrung wieder zu verbessern.

Das sind nur ein paar Merkmale um zu erkennen, ob es an der Zeit ist Ihre Schulwebseite zu überarbeiten oder mal komplett neu zu denken.

In den nächsten Abschnitten führen wir Sie durch welche Tätigkeiten bei einem Redesign Projekt für Ihre Schulwebseite wichtig sind und beachtet werden sollten.

 

Was wollen Sie mit der Webseite erreichen?

Ihre Website-Ziele lenken viele verschiedene Aspekte Ihrer Website-Entwicklung, einschließlich der Informationsarchitektur, des Layouts, des Designs und des Inhalts. Deshalb ist es so wichtig, sich gleich zu Beginn klare Ziele zu setzen. Denken Sie darüber nach, was Sie wirklich mit Ihrer neuen Website erreichen möchten. Für die meisten Schulen würden sie sagen, dass die Antwort auf diese Frage einfach ist – ihre Website muss neue Anmeldungen fördern und Ihre Schulgemeinschaft auf dem Laufenden halten. Andere Schulen haben möglicherweise andere Ziele, wie z. B. die Bewerbung verschiedener Programme oder das Betreiben eines Schulblogs oder die Möglichkeit wichtigen Schulunterlagen & Material zum Download zu Verfügung zu stellen. Unabhängig von Ihren Zielen ist es wichtig, dass sie damit den gesamten Geschäftsplan Ihrer Schule unterstützen und mit Ihren Marketingteam zusammenarbeiten können.

Das ultimative Ziel ist es, potenzielle Eltern in Neuanmeldungen umzuwandeln und gleichzeitig Ihrer bestehenden Besucher zu helfen, zu den benötigten Informationen zu navigieren.

 

Aufbau und Struktur der Webseite (Web-Usability)

Damit die Webseite bei Ihre Zielerreichung am Besten unterstützen kann ist die grundlegende Struktur und der Aufbau der Seite entscheidend. Dabei geht es hauptsächlich darum, wie einfach es für Menschen ist, eine Website zu nutzen. In der heutigen Welt, in der das Internet zu einem festen Bestandteil unseres Lebens geworden ist, ist es entscheidend, dass eine Website benutzerfreundlich ist, um Benutzer anzuziehen und zu halten. Das Design und die Funktionalität der Webseite damit jeder Besucher abgeholt wird und die relevanten Informationen einfach findet.

Es gibt mehrere Schlüsselfaktoren, die zur Benutzerfreundlichkeit einer Website beitragen. Dazu gehören in erster Linie das Design und Layout der Website, die Navigation und die Organisation der Inhalte und die technische Umsetzung u.a. die Geschwindigkeit, mit der die Website geladen wird.

 

Design & Layout

Gutes Webdesign ist entscheidend für die Benutzerfreundlichkeit. Das Design einer Website sollte fokussiert, einfach und intuitiv sein. Das Layout der Website sollte gut organisiert und einfach zu navigieren sein, mit klaren Überschriften und Unterüberschriften. Die Verwendung von Bildern, Videos und anderen Multimedia-Elementen verbessert das Benutzererlebnis ebenfalls, sollte aber nur in Maßen verwendet werden.

 

Navigation - Organisation der Inhalte

Eine gut gestaltete Navigationsstruktur trägt dazu bei, die Benutzererfahrung einer Website zu verbessern. Sie erleichtert es den Benutzern, das zu finden, was sie benötigen. Eine  klare Navigationsstruktur hat auch starke positive Effekte auf die Suchmaschinenoptimierung (SEO) der Website. Das führt dazu, dass die Sichtbarkeit in Suchmaschinen verbessert wird und so mehr Besucher auf die Website geführt werden. Insgesamt ist die Navigationsstruktur einer Website ein wesentliches Element, das sorgfältig geplant und gestaltet werden sollte, um eine positive Benutzererfahrung zu bieten und so die Gesamteffektivität der Website zu verbessern.

 

Technische Optimierung

Die Ladegeschwindigkeit, mit der eine Website geladen wird, ist ein wichtiger Faktor für die Benutzerfreundlichkeit. Wenn das Laden einer Website zu lange dauert, können Benutzer frustriert werden und die Website verlassen, bevor sie die Möglichkeit haben, ihren Inhalt zu erkunden. Um die Geschwindigkeit einer Website zu verbessern, ist es wichtig, die Bilder und andere Multimedia-Elemente der Website zu optimieren und die Verwendung großer, komplexer Skripte zu minimieren. Auch die Zugänglichkeit für Benutzer mit Einschränkungen, z. B. für Blinde, Gehörlose oder Personen mit eingeschränkter Mobilität, ist ein wichtiger Aspekt für die Web-Usability. Dies kann durch die Verwendung von geeignetem Alt-Text für Bilder, Bildunterschriften für Videos und einer klaren und einfacher Formulierung erreicht werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Web-Usability ein entscheidender Aspekt jeder Website ist. Gutes Design, klare Navigation und Organisation, schnelle Ladezeiten und eine Einfache Zugänglichkeit können sicherstellen, dass Ihre Schulwebseite benutzerfreundlich und erfolgreich im Netz ist.

 

Grundlegende Projektablauf

Der Ablauf eines Webdesign Projektes gliedert sich in der Regel in mehrere Projektphasen.

Die 5 Hauptphasen sind dabei:

  • Analysephase: Die eigenen Ziele & Zielgruppe verstehen
  • Konzeptphase: Die Designrichtung und die Entwicklung der grundlegenden Idee der neue Seite
  • Designphase: Die Ausarbeitung der Ideen und Ziele.
  • Umsetzungsphase: Technische und Inhaltliche Umsetzung der Webseite.
  • GoLive: Die Seite erfolgreich an den Start bringen (inklusive Abschlusstesting) und die Produktion anschließend begleiten.

Gerne unterstützen oder übernehmen wir die Gestaltung und Entwicklung Ihrer neuen Schulhomepage. Sie wollen sich eigentlich um Ihr Kerngeschäft kümmern und trotzdem Ihre Webseite nicht vernachlässigen? Wir kümmern uns auch gerne um die Inhaltspflege für Ihre Webseite und auch das Management Ihrer Social Media Profile.

 

Weitere Informationen finden Sie auf unseren Leistungsseiten rund um das Thema Schulwebseite oder kontaktieren Sie uns unverbindliches über unser Projektformular oder über unsere Kontaktseite.

Projektbeispiele

German International School Washington D.C.
Onlineauftritt der deutschen Schule in Washington.

GISW Projektcase

Zurück

Zu unserem Newsletter anmelden

Bitte addieren Sie 7 und 5.